
Sobald die ersten wärmenden Sonnenstrahlen vom Himmel scheinen, zieht es die Gartenbesitzer wieder in ihre grüne Wohlfühloase. Das ist dann auch die Zeit, wo sich eine Übersicht darüber verschafft wird, was möglicherweise neu angeschafft werden muss oder ob Ergänzungen notwendig sind. Teilweise müssen Gartenmöbel oder Sitzauflagen ersetzt werden, da sich eine Reparatur einfach nicht mehr lohnt. Aber auch über sinnvolle Ergänzungen, durch die der Garten verschönert wird, kann man sich Gedanken machen und dazu gehören auch die Gartentruhen, die auch als Auflagenbox oder Gartenbox bezeichnet werden. Angeboten werden die Gartentruhen in fast jeder Größe und Ausführung.
Wofür dient eine Gartentruhe?
Eine Gartentruhe oder Auflagenbox kann als eine ideale Ergänzung angesehen werden. Da die Gartenmöbel in der Regel wind- und wetterfest sind, dürfen sie ab Frühjahr draußen verbringen, doch die Sitzauflagen müssen vor der Witterung geschützt werden, damit sie keinen Schaden nehmen. Damit die Sitzkissen und Auflagen schnell zur Hand sind, wenn sie benötigt werden, ist eine Gartentruhe eine optimale Alternative. Aber nicht nur für die Aufbewahrung von Sitzkissen sind diese Boxen geeignet, sondern in ihnen können auch Gartengeräte aufbewahrt werden, die ständig griffbereit sein sollen. Die Gartentruhen werden in den unterschiedlichsten Variationen angeboten und diese unterscheiden sich zudem in Preis und Qualität. Darüber hinaus gilt es auch auf einige Eigenschaften zu achten, damit man lange Freude an seiner Gartentruhe hat.
Welche Gartentruhen sind erhältlich?
Geht es um die Anschaffung einer Gartentruhe, dann richtet sich die Auswahl nach den verschiedensten Kriterien, wie persönliche Vorlieben, die vorhandene Garteneinrichtung und selbstverständlich auch nach dem Geldbeutel. Gartentruhen werden in den unterschiedlichsten Materialien angeboten:
Kunststoff: Sie sind der Klassiker, sind stabil, leicht und kostengünstig
ü Große Auswahl an Formen & Farben ü Äußerst witterungsbeständig ü wasserdicht ü Vergleichsweise leicht | ý Sie kann „billig wirken |
Holz/Teakholz & Rattan(Polyrattan): Für alle Garten- und Terrassenfans, die ihre Polster mit Stil aufbewahren wollen, wirkt edel
ü Natürliche Optik ü fügt sich gut im Garten ein ü Individuell durch Farbe & Verzierungen ü Wirkt edel ü Passt gut zu Loungemöbeln aus Rattan | ý Vergleichsweise schwer ý Muss gepflegt werden / regelmäßiges streichen, da ansonsten witterungsanfällig ý nicht jedes Modell ist wasserdicht (häufig mit wasserdichter Folie im Innenraum ausgeschlagen) |
Metall: schlichte Eleganz mit allen drum und dran
ü sehr witterungsbeständig ü wirkt sehr edel | ý Vergleichsweise schwer |
Selbst wenn die Qualität nicht zwingend vom Preis abhängig ist, so ist es doch lohnenswert, wenn eine Gartentruhe von einem namhaften Hersteller ausgewählt wird.
Was ist beim Kauf einer Gartentruhe zu beachten?
Da die Gartentruhe in der Regel das ganze Jahr über ihren festen Standplatz im Garten oder auf der Terrasse einnehmen wird, sollte sie vor allem wasserdicht sein. Darüber hinaus ist auch auf die UV-Beständigkeit zu achten sowie die Lichtechtheit, denn so wird die Gartentruhe über einen langen Zeitraum hinweg ansehnlich bleiben. Inzwischen wird für die Gartentruhen aus Holz die Wetterschutzhaube VMF angeboten, durch die die Oberfläche gegen UV-Strahlung, Wasser und Schmutz geschützt wird. Diese ist schnell zu befestigen, deckt ganz bewusst nur den oberen Bereich der Truhe ab. Dadurch ist eine ungehinderte Luftzirkulation sicher gestellt und das ist nicht nur für das Holz, sondern auch für den Inhalt der Gartentruhe wichtig. Zudem empfiehlt es sich, bei der Anschaffung darauf zu achten, dass der Deckel mit einer Gasdruckfeder ausgestattet ist. Somit kann der Deckel ohne großen Kraftakt geöffnet werden, und es wird zugleich verhindert, dass dieser ungewollt zufällt. Dadurch wird nicht nur das Entnehmen der Auflagen oder Gartengeräte erschwert, sondern man kann sich sogar verletzen, indem die Hand eingeklemmt wird. Auch die Größe sollte bei der Auswahl ein entscheidender Punkt sein. Wer viel Stauraum benötigt, der sollte auf eine XXL- oder Jumbobox zugreifen. Es gilt grundsätzlich, dass man sich lieber eine größere Gartentruhe anschaffen sollte, damit man genügend Aufbewahrungsmöglichkeiten hat. Wenn die Gartentruhe im Ernstfall auch als Sitzgelegenheit dienen soll, dann gibt es sogar dafür tolle Alternativen.
Was sollte eine gute Gartentruhe kosten?
Bei der Anschaffung einer Gartentruhe kommt auch gleich die Kostenfrage auf einen zu. Eine Gartentruhe aus Kunststoff ist bereits ab 30 Euro erhältlich, wobei man sich jedoch über die Qualität streiten kann. Denn besonders die preisgünstigen Modelle haben den Nachteil, dass sie sich gern etwas verziehen, vor allem dann wenn sie dauerhaft dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Zudem sollte man bei den günstigen Modellen auch nicht den Versuch starten, diese als Sitzbank zu nutzen, denn es sind keine zusätzlichen Vestrebungen für die Stabilität vorhanden. Die Gartentruhen der namhaften Hersteller wie bspw. Kettler bieten bereits Kunststoff-Boxen ab rund 50 Euro an, aus Holz für 100 Euro und aus Polyrattan für circa 250 Euro – wobei nach oben kaum ein Limit gesetzt ist. So kann eine qualitativ hochwertige Gartentruhe auch schon mal 750 Euro kosten. Wie bei allen Gartenmöbeln und -Geräten sollte auch bei den Gartentruhen auf Sonderangebote geachtet werden. So kann eine schicke Polyrattan Gartentruhe schon einmal für 150 Euro erstanden werden.
FAQs zur Gartentruhe
Wie viel Fassungsvermögen weist eine Gartentruhe auf?
Eine herkömmliche Gartentruhe weist ein Fassungsvermögen von 300 Litern auf. Jedoch gibt es auch weitere Größen:
- 160 Liter
- 340 Liter
- 400 Liter
- 580 Liter
Was eine genaue Festsetzung von Normgrößen angeht, so gibt es diese noch nicht. Bei der Angabe in Litern ist es jedoch schwer abzuschätzen, wie groß die Gartentruhe in Wirklichkeit ist. Aus diesem Grund ist es ratsam, sich vor dem Kauf die Abmaße der Box einmal anzuschauen.
Werden Gartentruhen angeboten, die abschließbar sind?
Ja, es werden auch Gartentruhen angeboten, die abschließbar sind. Damit besteht ein Schutz vor Diebstahl, – aber um den absoluten Schutz vor Diebstahl zu haben, sollte die Box in einem verschließbaren Raum aufbewahrt werden.
Sie die Gartentruhen dicht und beginnen die Polster nicht an zu stocken?
Jede Gartentruhe ist so konzipiert, dass der Inhalt vor Feuchtigkeit geschützt ist. Es kann bei einer Holztruhe vorkommen, dass das Innenleben mit einer zusätzlichen Schutzfolie ausgestattet werden muss – aber in dem Fall ist auch eine optimale Luftzirkulation gewährleistet.
Wie viele Auflagen können in einer Gartentruhe aufbewahrt werden?
Wie viel Auflagen in eine Gartentruhe passen dass ist nicht nur abhängig von dem Fassungsvermögen, sondern auch von der große und der dicke der Auflagen. Normalerweise passen in eine Gartentruhe mit einem Fassungsvermögen von 300 Litern vier normale Auflagen für Stühle mit Rückenlehne.